ZF Test Systems entwickelt und baut Prüfsysteme für die Mobilität auf und abseits der Straße. Seit mehr als 35 Jahren sind wir Spezialist für Validierungs- und Entwicklungsprüfanlagen.
Mit unseren Validierungs- und Entwicklungsprüfanlagen erhöhen wir die Qualität von Antriebsstrang, aktivem Fahrwerk, Reifen und Rädern sowie Bremsen und tragen so zu mehr Sicherheit und Komfort für den Fahrer bei. Unser Leistungsspektrum reicht von einzelnen Prüfständen bis hin zu kompletten Prüfstraßen.
Future Mobility. Tested Now.
Getrieben von der Kraft und Kompetenz eines weltweit agierenden Technologiekonzerns entwickeln wir Lösungen für die Mobilität der Zukunft und sind bereit für die kommenden Anforderungen wie autonomes Fahren und E-Mobilität.
Anwendungen
Prüfstände für E-Mobility
E-Mobiliät revolutioniert die gesamte Branche. ZF hat den Trend erkannt und liefert Prüfstandslösungen für E-Mobility-Experten.
Damit läuft's rund: Research & Development- und Produktionsprüfstände von ZF bieten sämtliche Prüfverfahren, die von Reifenherstellern benötigt werden, um eine schnelle Entwicklung sowie eine zertifizierte Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Flexible R&D-Prüftechnik – vollautomatische Serienprüfung: Als Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Getrieben und Achsen wissen wir, worauf es bei der Prüfung von Antriebssystemen ankommt. ZF entwickelt, produziert und liefert Entwicklungs- und Produktionsprüfstände für Kunden weltweit.
Mehr Sicherheit dank ZF-Präzision: ZF liefert Bremsprüfstände für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und schwere Schienenfahrzeuge, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
ZF Test Systems erweitert sein Portfolio: Batterietests. ESYS kann sowohl verschiedenste Batteriemodelle hochdynamisch simulieren als auch Batterien testen – von der Zelle bis zum Batteriepack.
Gerade bei Prüfständen bei denen die Mechanik einen Großteil der Anschaffungskosten ausmacht, ist eine Modernisierung oft der wirtschaftlichere Weg im Vergleich zu einer Neuinvestition. Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.