Das ZF-Führungsleitbild schafft Orientierung. In erster Linie gibt es den Führungskräften klare Standards an die Hand. Die acht Leitsätze sollen gleichzeitig allen Mitarbeitern zu Gute kommen und einen verbindlichen Rahmen schaffen.
Machen Sie sich ein Bild von der Führungskultur bei ZF.
Vertrauen entsteht aus Verlässlichkeit, Fairness und Integrität. Verlässlich handelt, wer seine Zusagen einhält.
Leistung liegt vor, wenn die zugrunde liegenden Ziele erreicht sind.
Die Erreichung der ZF-Konzernziele steht im Mittelpunkt der Arbeit unserer Führungskräfte und Mitarbeiter.
Anerkennung und konstruktive Kritik sind wichtige Führungsmittel. Sie dienen der Förderung von Leistung und Arbeitszufriedenheit.
Entscheidungen sind die eigentlichen Herausforderungen anspruchsvoller Arbeit.
Unsere Führungskräfte und Mitarbeiter treffen die notwendigen Entscheidungen kraftvoll und nach den Maßstäben der praktischen Vernunft.
Kommunikation und Information schaffen Bindung und Sicherheit, Kooperation fördert Leistung und ökonomischen Erfolg. Richtig angewendet, entwickeln Kommunikation und Kooperation große, integrative Kraft und Wirkung.
Der Wille zur Erreichung unserer Ziele muss sich mit profundem Wissen und praktischer Erfahrung verbinden. Dann ist ein hohes Maß an Kompetenz und Professionalität erreicht.
ZF agiert in vielen Ländern der Welt. Wir fördern den Austausch von Gedanken, Ideen und Methoden genauso wie das Verständnis zwischen den Kulturen und Menschen.
Unsere Führungskräfte unterstützen die Ziele des ZF-Konzerns nach besten Kräften demonstrativ. Der ökonomische Erfolg von ZF, die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter als auch die Förderung unseres guten Namens in der Welt stehen im Mittelpunkt ihres Auftrags und ihrer Arbeit. Sie stellen sich dem Wandel und betrachten Veränderung als Chance.