In Zeiten der dringend notwendigen CO2-Reduktion spricht die ganze Welt, und auch wir, über den Einsatz von „green power“, also von „grüner Energie“. Was ist das genau?
Leider gibt es keine allgemeingültige Definition dieses Begriffes. Wir bei ZF verwenden „grüne Energie“ (green power) als Oberbegriff für „grünen Strom“ (green electricity), für „grünes Gas“ (green gas) und für „grünen Wasserstoff“ (green hydrogen). Um als „grün“ zu gelten, müssen Strom, Gas und Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen stammen. Dazu zählen wir Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraft, Geothermie, Energie aus bestimmen Arten von Biomasse sowie aus Gezeitenkraftwerken. Für „grünen Strom“ haben wir bereits unsere Kriterien fixiert. Diese Definition gilt weltweit an allen unseren Standorten und ist natürlich für unsere Energieeinkäufer verbindlich.

Kerstin Manger ist Specialist Sustainability Strategy bei ZF.