2getthere Shuttle mit konfigurierbarem Innenraum für bis zu 22 Personen (z.B. 14 Steh- und acht Sitzplätze). Exterieur kann nach Kundenwunsch gestaltet werden.
ZF Mobility Solutions bietet Ihnen Beratung, Projektierung und Umsetzung von automatisierten Mobilitätskonzepten und Mobility-as-a-Service Lösungen. Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern des ZF-Ökosystems ermöglichen wir Ihnen mit Systemen „aus einer Hand“ einen echten Mehrwert. Die autonomen Shuttles können auf baulich getrennten Fahrbahnen, auf eigenen Fahrspuren, aber auch im Mischverkehr eingesetzt werden.
2getthere Shuttle mit konfigurierbarem Innenraum für bis zu 22 Personen (z.B. 14 Steh- und acht Sitzplätze). Exterieur kann nach Kundenwunsch gestaltet werden.
Die ZF Mobility Solutions GmbH mit Sitz in München unterstützt Sie dabei, die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Kern ist die Umsetzung von autonomen Mobilitätslösungen und “Mobility as a Service” Konzepten.
ZF Mobility Solutions realisiert automatisierte Transportanwendungen, die entweder in separaten Infrastrukturen, auf eigener Fahrspur oder auch im gemischten Verkehr betrieben werden können.
Dabei kann ZF Mobility Solutions auf bereits bestehende Produkte und Lösungen sowie ein Partnernetzwerk zurückgreifen.
Mit dem Forschungsprojekt „RABus“ (Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land) kommen erstmals Shuttles von ZF-Tochter 2getthere in Deutschland zum Einsatz. Ziel des Projektes ist es, die Entwicklung von elektrischen Busshuttles hin zum autonomen Level-4 zu erforschen. In den Reallaboren in Mannheim (Fokus: innerstädtischer Mischverkehr) und Friedrichshafen (Fokus: Überlandbetrieb) soll bis Ende 2023 ein weitgehend wirtschaftlicher ÖPNV-Betrieb mit elektrifizierten und automatisierten Fahrzeugen mit attraktiven Fahrgeschwindigkeiten erprobt werden.
Die ZF Mobility Solutions ist verantwortlich für das Projektmanagement.
„Flüsse, hügeliges Land und beengte Verkehrsflächen: Die Topografie Passaus ist herausfordernd für den Stadtverkehr. Autonome E-Bus-Shuttles sind eine ideale Lösung dafür. Daher ist es ein starkes Signal des Aufbruchs, dass der Passauer Stadtrat uns gemeinsam mit unseren Projektpartnern DB Regio, RBP und Eichberger Reisen einstimmig beauftragt hat, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen“, erklärt Jochen Benz, Head of Key Account Management & Business Development at ZF Mobility Solutions GmbH.
Hier im Bild die Projektpartner mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (dritter von rechts) und Oberbürgermeister Jürgen Dupper (zweiter von links).
Welche Rolle spielen autonome Shuttles für den ÖPNV von morgen? Welche Lösungen gibt es für urbane und welche für ländliche Räume? In dieser Folge des Podcasts „Mobilität der Zukunft“ von Julien Figur spricht Annette von Rolbeck, Head of Key Account Management & New Market Entry bei ZF Mobility Solutions über den Einfluss von autonomen Shuttles auf die Stadtentwicklung, das Systemangebot von ZF Mobility Solutions und aktuelle Shuttle-Projekte von ZF.
ZF Mobility Solutions
Geschäftsführer
ZF Mobility Solutions
Key Account Management & New Market Entry
ZF Mobility Solutions
Key Account Management & Business Development