Die folgende Tabelle zeigt alle von ZF verwendete Kanäle für den digitalen Datenaustausch. Die allgemeine Faustregel lautet: „Wenn eine bestimmte Datenübertragung regelmäßig erforderlich ist, muss sie digital erfolgen“. Die Notwendigkeit wird von ZF festgelegt. Eine vollständige Übersicht und Erläuterung aller Prozesse finden Sie auch in unserer Kernstrategie Einkauf Unterlage.
ZF nutzt die Kollaborationsplattform SupplyOn für den digitalen Datenaustausch direkte EDI-Verbindungen. Während ZF die Kosten für seine EDI- und SupplyOn-Setups trägt, müssen ZF Lieferanten die Kosten für Setups und / oder die Nutzung von SupplyOn-Diensten selbst tragen (wie in der ZF Global Logistics Directive angegeben). Die Kosten für die Nutzung von SupplyOn Services variieren je nach Vertragsmodell, welches während des Registrierungsprozesses mit SupplyOn festgelegt wird. Sie betragen jedoch max. 420 € pro Jahr und Service.
Nachrichtenart oder Service | Klassisches EDI unterstützt? | SupplyOn Applikation | Grundlage beschrieben in | Üblicherweise verpflichtend für | |
---|---|---|---|---|---|
Logistik- und Finanzwesen | Lieferabrufe | Ja | SO WEB-EDI | Global Logistics Directive | Produktionsmaterial in Serienproduktion |
Normalbestellungen | Ja | SO WEB-EDI | Produktionsmaterial und Betriebsbedarfe | ||
Katalogbestellungen | Ja | SO WEB-EDI | Betriebsbedarfe | ||
Konsilager Entnahmen | Ja | SO WEB-EDI | Produktionsmaterial in Konsignation | ||
Gutschriftsanzeigen | Ja | SO WEB-EDI | Betriebsbedarfe + Produktionsmaterial in Konsignation | ||
ASN | Ja | SO WEB-EDI | Produktionsmaterial in Serienproduktion | ||
Rechnungen | Ja | SO WEB-EDI | Produktionsmaterial in Serienproduktion | ||
Transport Avisierung | Ja | SO WEB-EDI | Produktionsmaterial, Europa (festgelegt von ZF zentrale Logistik) | ||
VMI Daten | In Ausnahmen | SO WEB-EDI + VMI | Produktionsmaterial in Konsignation in Kombination mit VMI | ||
Qualität | 8D Reporte | Nein | SO Problem Solver | QD 83 | Überwiegend Produktionsmaterial in Serienproduktion |
Lieferanten Leistungs-Kennzahlen | Nein | SO Performance Monitor | Überwiegend Produktionsmaterial in Serienproduktion | ||
APQP Projektmanagement | Nein | SO Project Manager | Überwiegend Produktionsmaterial in Serienproduktion | ||
Einkauf | Angebotsanfragen | Nein | SO Sourcing Manager | Kernstrategie Einkauf | Überwiegend Produktionsmaterial |
Sicherer Austausch von Zeichnungen und Normen | Nein | SO Document Manager | Überwiegend Produktionsmaterial | ||
Normales file-sharing und online Kollaboration | Nein | SO Collaboration Folders | Optional | ||
Zertifikats- und Stammdatenmanagement | Nein | SO Business Directory | Alle Lieferanten |
Der ZF Onboarding Service ist eine zentrale Funktion innerhalb der ZF-Gruppe. Wir orchestrieren alle beteiligten EDI-, IT- und anderen Fachabteilungen mit der „ZF Digital Onboarding Assistant“ Anwendung. Wichtig zu wissen ist, dass Onboarding nur von einer internen ZF-Quelle angefordert werden kann. Wenn Sie also an einer neuen EDI-Verbindung oder SupplyOn-Nutzung interessiert sind, wenden Sie sich an Ihre ZF-Geschäftskontakte (Logistik, Qualität, Finanzen, Einkauf, Lieferantenmanagement). Diese werden daraufhin einen Onboarding-Auftrag bei uns einlasten.
Weitere Informationen zum Onboarding für den digitalen Datenaustausch bei ZF finden Sie in unserer kurzen Übersicht hier.
Alle Informationen zum ZF Digital Onboarding Assistant finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Für einige Daten-Verbindungen benötigen Sie besondere Informationen. Während dem Onboarding-Prozess werden Sie daher, falls nötig, zu dieser Seite weitergeleitet.
… finden Sie auf www.zf.com/edi. Wenn Sie allgemeine Fragen zu Parametern oder Guidelines, unterstützte Formate und Verbindungstypen haben, wenden Sie sich bitte an unseren
rqv-fhccbeg@ms.pbz . Während eines Onboarding-Prozesses nimmt unser ZF Oboarding Service Ihre Fragen entgegen und leitet sie an die zuständigen Abteilungen weiter. Hierzu nutzen Sie am besten unser Kontaktformular oder die Support-Hotline im Digital Onboarding Assistant. Oder, falls Sie noch keinen User für die DOA Anwendung haben, schreiben Sie an ms-baobneqvat-freivpr@ms.pbz betreff "DOA Usermanagement".
Lieferanten, die unsere EDI-Richtlinien (www.zf.com/edi) nicht umsetzen können, können alternativ den WEB-EDI-Service von SupplyOn nutzen. Nach der Registrierung können Sie sofort alle Logistik- und Finanzdaten mit ZF austauschen, indem Sie einfach Ihren Internetbrowser verwenden. Zudem unterstützt SupplyOn auch den Datenimport und -export als CSV-Datei oder gängige VDA Nachrichtenarten.
Nachdem Sie Ihre Registrierung für SupplyOn WEB-EDI abgeschlossen haben, müssen Sie oder Ihr SupplyOn-Company-Admin Ihre Benutzerkonten einrichten, und andere Grundeinstellungen durchführen.
Sie finden eine Übersicht über die SupplyOn WEB-EDI Grundeinstellungen hier. Oder Sie können sich jederzeit kostenlos an den SupplyOn Customer Support werden
Im Rahmen des Projekts "Active Transport Management" stellt die ZF Friedrichshafen AG die aktuell manuelle Transportauftragserstellung (per Fax, E-Mail, Speditionsplattformen) über die Funktion SupplyOn Transport Management (TOMS) auf elektronische Transportavisierung um.
In der Dokumentation "TOMS Erstinformation für Lieferanten" finden Sie detailliertere Informationen zum Prozess sowie Schulungsunterlagen und weitere Informationen sind auf unserer ZF TOMS-Webseite verfügbar.
Klicken Sie hier, um das Dokument „TOMS Erstinformationen für Lieferanten“ herunterzuladen.
Die Funktion SupplyOn TOMS ist Teil des SupplyOn WEB-EDI-Dienstes. Selbst wenn Sie über klassische EDI-Kapazitäten verfügen, müssen Sie sich bei SupplyOn WEB-EDI registrieren, um die SupplyON TOMS-Funktion verwenden zu können. Lesen Sie den obigen Abschnitt „SupplyOn WEB-EDI Grundeinstellungen“, um die erforderlichen Setup-Informationen zu erhalten.
Während dem Onboarding für diesen SupplyOn Dienst, werden Sie gebeten, einen Vertrag für den sicheren Dokumentenaustausch zu unterzeichnen und per E-Mail an ZF-Onboarding-Service@zf.com, Betreffzeile [Ihre DUNS- oder chinesische USCC-Nummer] „Document Manger Contract“ und in Papierform an folgende Adresse zu senden:
ZF Friedrichshafen AG
Ehlersstraße 50
88038 Friedrichshafen
Germany
Zu Händen: Tobias Springer SEC
Sie können den Document Manager Contract hier herunterladen.
Bitte senden Sie während dem Onboarding-Prozess und der Einrichtung der elektronischen Datenverbindung Ihre Rechnungen weiterhin wie bisher per FAX/Mail. Unsere zuständige Finanz-Fachabteilung wird Sie gesondert per E-Mail auffordern, den FAX/Mail Versand einzustellen sobald Ihre elektronischen Daten von ZF produktiv verarbeitet werden können.
Hinweis zu umsatzsteuerlichen Vorgaben:
Die Vereinbarung zur Durchführung der elektronischen Rechnungstellung erfolgt durch die Zustimmung zur Umstellung der Prozesse auf die elektronische Datenübertragung sowie der Rücksendung des Parameterdatenblatts an ZF. Diese Vereinbarung gilt auch als erforderliche Zustimmung des Rechnungsempfängers im Sinne des Art. 232 DIR 2006/112/EU. Wir verweisen insoweit auch auf das Merkblatt unter folgendem Hyperlink.
Der Digital Onboarding Assistant (kurz DOA) ist ein kostenloser Onlinedienst für ZF-Lieferanten, mit dem alle Onboarding-Aufträge und mehr für den digitalen Datenaustausch mit ZF problemlos verwaltet werden. Der DOA wird auf dem ZF Business Portal gehostet. Per Einmalregistrierung erhalten Sie Benutzername und Passwort für diese Applikation.
Die Anwendung ist kostenlos. Nach einer einmaligen Registrierung erhalten Sie vollen Zugriff auf folgende Funktionen:
• Volle Transparenz über alle vorhandenen Datenverbindungen in ihrem jeweiligen Onboarding-Status in Echtzeit
• Übersicht über alle Ihre Aufgaben, einschließlich Fälligkeitsdatum und eine Liste überfälliger Aufgaben
• Online-Pflege Ihres EDI-Parameter-Datenblattes
• Keine E-Mail- / Fax-Bearbeitung mehr während des Onboarding-Prozesses. Ein Assistent führt Sie so einfach und intuitiv wie Online-Shopping durch alle Schritte
• Multi-Task-Handling wird unterstützt. Sie können unbegrenzt viele Aufgaben gleichzeitig erledigen
• Unterstützung von mehreren Legal-Einheiten gleichzeitig. Mit einem Login können mehrere DUNS verknüpft werden
• Einfaches Kontaktformular und ZF Onboarding Hotline für Support
Normalerweise werden Sie von ZF zur Registrierung eingeladen. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an MS-Baobneqvat-Freivpr@ms.pbz , Betreff: „Antrag auf DOA-Zugang“ und geben Sie den Namen und die Adresse Ihres Standorts an, sowie Ihre Telefonnummer. Am besten nennen Sie uns einen ZF-Lieferantennummer oder die richtige DUNS-Nummer für den Standort gemäß www.upik.de.
Kontaktieren Sie den MS-Baobneqvat-freivpr@ms.pbz und nennen Sie uns Ihre DUNS / Chinese USCC oder ZF Lieferantennummer.