Produkte für Schienenfahrzeuge
ZF gestaltet die Zukunft der Mobilität auf Schienen ZF gestaltet die Zukunft der Mobilität auf Schienen
SchienenfahrzeugeTechnologien

Wie ZF die Zukunft der Mobilität auf Schienen mitgestaltet

Heute bedient ZF seine Bahnkunden mit Antriebs- und Fahrwerkkomponenten, Zustandsüberwachungssystemen und Services. Für unsere Weiterentwicklung richten wir unseren strategischen Fokus auf Elektrifizierung, digitale Vernetzung und Automatisierung.

Digitalisierung und Software

Effizienz und Elektromobilität

Fahrwerktechnik

Nachhaltiges Repowering

Was ist ein "Repower"?

Repowering bedeutet, veraltete Getriebe aus vorhandenen Dieseltriebwägen zu entfernen und diese durch moderne, kostengünstigere und wirtschaftlichere Antriebsstrangkomponenten zu ersetzen. Die Repowering-Lösungen von ZF zielen darauf ab, den Kraftstoffverbrauch und folglich die Life-Cycle-Costs zu reduzieren. Außerdem kann die Lebensdauer der Schienenfahrzeuge verlängert werden.

Repowering kann mit nahezu allen DMU-Zügen erfolgen.

Wieso einen "Repower" durchführen?

Welchen Kundennutzen liefert ein Repower?
  • Reduzierte Life-Cycle-Costs
    • Geringere Kraftstoffkosten
    • Geringerer Ölverbrauch
    • Optimierte Wartungsintervalle (geringere präventive und korrektive Wartungen)
  • Verlängerte Lebensdauer der Schienenfahrzeuge
  • Geringere Emissionen
  • Reduzierte Kosten bei Nutzung der Schienen-Infrastruktur durch geringeres Gewicht

Wie wirkt sich ein Repower auf das Gewicht des Fahrzeugs aus?
  • Es reduziert das Gewicht des Zuges und die daraus resultierende Belastung der Fahrwerkskomponenten.

In welchen Schienenfahrzeugen kann ich ein Repowering durchführen?
  • Repowering kann mit nahezu allen DMU-Zügen erfolgen, wobei jedes Projekt von spezifischen Kundenzielen und Einbaubedingungen (zur Verfügung stehender Bauraum) bestimmt wird.
Was muss man bei einem "Repower"-Projekt beachten?

EcoWorld

Das Sechs-Gang-Lastschaltgetriebe von ZF mit integrierter Wendeschaltung. Es wird derzeit an MTU für Irish Rail und Porterbrook Leasing geliefert.

EcoLife Rail 2

Lastschaltgetriebe. Es wurde bisher nicht für Repowering-Projekte eingesetzt.

EcoWorld für Repower-Projekt bei Irish Rail

Auf gemeinsamer Mission, Emissionen zu reduzieren

Das neue Sechs-Gang-Getriebesystem EcoWorld von ZF kommt in MTU PowerPacks zum Einsatz. Für ein Repower-Projekt hat Iarnród Éireann Irish Rail, die Staatsbahn der Republik Irland, drei der komplettintegrierten Antriebssysteme für einen dieselbetriebenen InterCity-Zug der Klasse 22000 bestellt. Dieser hat vor Kurzem den Fahrgastbetrieb aufgenommen.

Projektmanager bei Iarnród Éireann Irish Rail Stephen Campbell erklärt: „Wir hoffen, Kraftstoffeinsparungen und damit eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 % im Vergleich zur vorherigen Version der Antriebssysteme zu erreichen. Dies ist ein bedeutender Beitrag zum Entwicklungsplan Project Ireland 2040 der irischen Regierung.“