Am anderen Fahrzeugende spielt ein Klassiker aus dem ZF-Portfolio in Sachen Manövrierbarkeit seine Stärken auf eine neue Weise aus: Die Hinterachslenkung Active Kinematics Control (AKC) stabilisiert das Fahrzeug nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten mit einer verbesserten Fahrdynamik, sondern verringert bei niedrigem Tempo den Wendekreis und ermöglicht es, das Auto seitwärts zu bewegen. Beim Rangieren auf engem Raum ist das ein unschlagbarer Vorteil, den sich Assistenzsysteme zu Nutze machen können. Wie das aussehen kann, demonstriert ZF mit „Zig-Zag Motion“: Der smarte Rangierassistent für Elektroautos verbindet AKC, die elektrische Vorderachslenkung von ZF (EPS) sowie den E-Antrieb mit einem Algorithmus, der das Fahrzeug in Rekordzeit seitwärts umpositionieren kann – etwa wenn das Heck aus der Parklücke am Straßenrand auf die Fahrbahn ragt. „Wir haben insgesamt 32 Manöver identifiziert, wo Zig-Zag Motion eine knifflige Fahrsituation mühelos auflösen kann. Sie unterstützen nicht nur beim Ein- und Ausparken, sondern erleichtern bei einem Stau die Bildung einer Rettungsgasse oder helfen dem Fahrer, eine ungünstig positionierte Parkhausschranke zu erreichen,“ so Volker Vogel, der als Projektleiter für die Entwicklung von Zig-Zag Motion zuständig ist.
Gleichzeitig entwickelt ZF die AKC kontinuierlich weiter, um sie noch leistungsfähiger zu machen. Während die aktuelle Serienversion der Hinterachslenkung einen Einschlagwinkel von bis zu vier Grad ermöglicht, kommt der im „Zig-Zag Motion“-Innovationsfahrzeug verbaute Prototyp bereits auf acht Grad. Langfristig rechnen die Ingenieure mit bis zu 10 Grad. Gerade mit Blick auf den Einsatz in E-Fahrzeugen haben sie auch die Effizienz der AKC im Blick. Die ist aus Sicherheitsgründen bisher als selbsthemmendes System ausgelegt, was dafür sorgt, dass bis zu 80 Prozent der benötigten Energie durch Reibung verloren gehen. Um diese Verluste zu reduzieren, soll die AKC zukünftig eine ähnliche ausfallsichere Lösung nutzen, wie ZF sie gerade für SbW-Vorderachslenksysteme entwickelt.