Die Anforderungen an ein modernes Kupplungssystem sind hoch: schnelles und zuverlässiges Trennen und Schließen des Kraftflusses, angenehme und ergonomische Bedienbarkeit, eine möglichst hohe Lebensdauer ohne Komforteinbußen, Dämpfung von Schwingungen sowie Lastspitzenbegrenzung bei geringstmöglicher Inanspruchnahme von Bauraum.
Dabei ist die Kupplung vielen hochdynamischen Einflüssen ausgesetzt. Insbesondere ändern sich durch den systembedingten Verschleiß des Kupplungsbelags die Kraft-/Wegverhältnisse, was bei der Kupplungsauslegung berücksichtigt werden muss. Nicht zuletzt ist die Kupplung ein Überlastschutz, der den wertvollen Antriebsstrang als Ganzes schützen soll.
Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit eines Kupplungssystems ist das Zusammenspiel aller Komponenten und die Beherrschung der Systemschnittstellen in der Auslegung. Hier hat ZF insbesondere im Bereich der Nutzfahrzeugkomponenten entscheidende Vorteile durch Erfahrungen aus jahrzehntelanger Entwicklungspartnerschaft mit allen führenden Herstellern.
Mit der Einführung von hybridisierten Antriebssträngen entstehen zusätzliche Anforderungen an die Kupplung aus der Massenträgheit der elektrischen Maschine und den neuen Betriebszuständen. Da die Entwicklung von Getrieben und Kupplungen zusammen erfolgt, sind ZF-Kupplungssysteme von Anfang an perfekt auf die neuen Anforderungen in Hybrid-Antriebssträngen vorbereitet
Die Kupplungsdruckplatte überträgt das Drehmoment des Motors über die Kupplungsscheibe auf die Eingangswelle des Getriebes. Fest mit dem Schwungrad verschraubt, besteht die Druckplatte im Wesentlichen aus einem Gehäuse aus Blech oder Guss, einer Anpressplatte sowie einer Tellerfeder mit integrierten Betätigungshebeln, der Membranfeder. Die Membranfeder presst die axial verschiebbare Anpressplatte im eingekuppelten Zustand gegen die Reibbeläge der Kupplungsscheibe und das Schwungrad. Ihre Kraftcharakteristik bestimmt die zum Öffnen der Kupplung notwendigen Betätigungskräfte.
Die Kupplungsscheibe ist mit einem integrierten Torsionsschwingungsdämpfer ausgestattet, um die vom Motor erzeugten Vibrationen zu reduzieren und so den Komfort für den Fahrer zu steigern sowie Belastungen des Antriebsstrangs zu minimieren. Organische Reibbeläge aus eigener Entwicklung und Fertigung gewährleisten ein komfortables Anfahren bei gleichzeitig hohem Verschleißwiderstand.
Kupplungsbeläge von ZF erfüllen alle Anforderungen in Bezug auf Verschleiß, Reibwert, Komfort, Berstfestigkeit und Fadingstabilität in hervorragender Weise.
Wartungsfreie und lebensdauergeschmierte Kupplungsausrücker erlauben ein komfortables Öffnen und Schließen der Kupplung beim Anfahren und Schalten.
Vibrationen, Dreck und Reibungshitze – die Kupplung ist eines der am stärksten beanspruchten Elemente im Antriebsstrang. Auch nach vielen tausend Kupplungsvorgängen muss sie noch zuverlässig arbeiten.