Sicheres Fahren, Positionieren und Manövrieren mit dem Steuersystem von ZF
Das Steuersystem ist ein integraler Bestandteil des Lieferumfangs.
Es ist für die Steuerung eines einzelnen Ruderpropeller ausgelegt und bietet eine Nachlaufsteuerung für Lenkung und Antrieb sowie unabhängige Backup- und Notstoppfunktionen.
Das ThrusterCommand System zeichnet sich durch eine bedienfreundliche Oberfläche aus. Weitere Systeme können individuell integriert werden.
Vorteile
Benutzerfreundliches Steuersystem
Präzise in der Lenkung
Hervorragende Anbindung an andere Systeme wie z.B.
Dynamische Positionierung (DPS)
Joystick System (JCS)
Kurssteuerung (Autopilot)
Schiffsdatenschreiber (VDR)
Alarm- und Überwachungssysteme (AMS)
Ethernet-basiertes System mit einem redundanten Datenpfad
ThrusterCommand ist integraler Bestandteil des ZF Ruderpropeller Portfolio
Verfügbar für alle 360° steuerbaren Ruderpropeller und Bugstrahlruder
Thruster Control Unit (TCU) – Die Kontrolleinheit wird in unmittelbarer Nähe des Ruderpropellers platziert
Bedienfelder
Standardmäßig ein Kontrollpanel auf der Brücke
IP56 Flügel-Kontrollpanel
MaschinenraumKontrollpanel (MRCP)
RemoteControlPanel(s) (RCP)
Zusätzliche Kontrollpanels ohne Backup (ARCP)
Schnittstellen
Antriebs- und Steuerungsschnittstellen
VDR und AMS Systeme
HCS (Autopilot), DPS und JCS
Je nach Kundenwunsch können auch weitere Systeme mit dem ThrusterCommand verbunden und visualisiert werden
Steuersystem kann mit Hauptantrieb wie bspw. Dieselmotor sowie elektrischen oder hydraulischen Antriebssystemen verbunden werden
Hydraulische oder elektrische Steuerung des Kontrollsystems
Aufzeichnung der Daten für Analysezwecke und Service des Ruderpropellers
Statusbericht über Ruderpropeller und Alarmsensoren
Klassifikation durch alle gängigen Klassifikationsgesellschaften
Technische Daten
Nachlaufkontrolle
Steuerung Der Hebel kann verwendet werden, um einen Steuerbefehl von 0 bis 360 Grad zu geben, indem er um seine vertikale Achse gedreht wird. Zur einfachen und präzisen Positionierung des Lenkbefehls sind Rasten in den Positionen 0°, 90°, 180° und 270° angebracht
Antrieb Antriebsbefehle, die sich auf die maximale Propellerdrehzahl beziehen, können durch Drücken des Hebels in vertikaler Richtung gegeben werden
Kupplung Um die Kupplung automatisch ein- und auszukuppeln, ist im Antriebshebel eine Arretierung für die Position der Kupplung angebracht
Andere Steuerfunktionen
Steuerung für Start/Stopp des Ruderpropellers
Individuelle Start-/Stopp-Steuerung für Pumpe, Lenkung und Antrieb
Liftfunktion für an Deck montierte Ruderpropeller
Automatisierte Einzugssteuerung für ausfahrbare Ruderpropeller
Dimmfunktion
Übertragung der Kontrolle
Kombinierte Ruderpropellersteuerung für:
mehrere Ruderpropeller gesteuert durch einen Hebel
kombiniertes Dimmen
kombinierter Panel-Transfer
Back-up-Kontrolle
Steuerung
Antrieb
Kupplung
Notstopp-Steuerung
Alle Standard- und erweiterten Informationen sind über einen TFT-Bildschirm (Thin-film-transistor) zugänglich
Status und Alarmmeldungen
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten, technischen Details oder Ersatzteilen? Dann nutzen Sie dieses Kontaktformular. Unsere Fachleute setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.