Hier die Vorgeschichte: Nutzfahrzeuge brauchen Druckluft, denn nur pneumatische Systeme bringen die hohen Kräfte auf, die fürs Bremsen, die Luftfederung oder das Kuppeln und Einlegen der Gänge notwendig sind. Ein vom Verbrennungsmotor angetriebener Kompressor erzeugt die Druckluft. Dieser Kompressor lief früher permanent, also auch, wenn gar keine Druckluft benötigt wurde. „Wir haben nach Möglichkeiten gesucht, diese Verschwendung einzudämmen“, erinnert sich Frank von Son, heute Marketingleiter für den Geschäftsbereich Vehicle Energy Management Systems (VEMS) der Division W, an den Ansatz von WABCO. „Lässt sich der Kompressor zeitweise vom Motor abkoppeln und bei Bedarf wieder zuschalten, spart dies bis zu einem halben Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer“, so von Son.