ZF kombiniert Mechanik, Elektronik und digitale Technologien zu intelligenten Konnektivitätslösungen für Sonderfahrzeuge.
Das Konzept der intelligenten mechanischen Systeme
Als Technologiekonzern konzentriert sich ZF in allen Produktbereichen auf innovative Ansätze. Durch den Einsatz des vorhandenen digitalen Wissens und der elektronischen Kompetenz ist ZF dazu in der Lage, hochleistungsfähige mechanische Systeme zu smarten Systemen auszubauen. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten zur Optimierung des Gesamtsystems und der Leistungsfähigkeit von Sonderfahrzeugen und -anwendungen.
Intelligente mechanische Systeme stellen sicher, dass ZF vom Trend zur Digitalisierung gleich zweifach profitiert: Auch im digitalen Zeitalter ist bewährte Mechanik in der Industrie unumgänglich. Während neue Möglichkeiten für intelligente Systeme entwickelt werden, verfügt ZF über die Fähigkeit, sie schneller und besser umzusetzen als Mitbewerber.
Vision eines intelligenten Antriebsstrangmanagements
Mit der Vision eines intelligenten Antriebsstrangmanagements trägt ZF zur Umsetzung der übergeordneten Vision von „intelligenten mechanischen Systemen“ bei. Die nächste Generation von Offroad-Getrieben und intelligenten Konnektivitätslösungen sorgt in unterschiedlichen Segmenten und Märkten für mehr Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Ein Beispiel intelligenter Getriebetechnik
Die Betriebsdaten des Getriebes werden von Sensoren erfasst und über das
Internet an ein Analyseportal übermittelt. Weitere Partner, die zum optimalen Betrieb beitragen, liefern ebenfalls Daten zur Ermittlung des besten Zeitpunkts für Wartungsarbeiten. So können unnötige oder teure Stillstandszeiten vermieden werden.