Elektromobilität ist in aller Munde. Nicht nur in der Automobilbranche, auch ‚off-road‘ und bei Sonderfahrzeugen setzt sich dieser Trend fort. Moderne Fahrzeuge sollen schnell und effektiv sein und – heute besonders wichtig – sauber und leise. Entsprechend dem Motto „ZF elektrifiziert alles“ umfasst das Produktportfolio daher rein elektrische und Hybrid-Lösungen auch für spezielle Fahrzeugsegmente.
Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind für Caravaner bisher noch keine Option. Durch den zusätzlichen Energiebedarf reduziert das Ziehen eines Wohnanhängers die Reichweite eines batterieelektrischen Zugfahrzeugs je nach Topografie auf weniger als die Hälfte.
Die Lösung: Ein eigener Antrieb für den Wohnanhänger. Für den weltweit ersten elektrisch angetriebenen Caravan Prototypen, den E.HOME Caravan, liefert ZF den E-Antriebsbaukasten, bestehend aus E-Motoren, Leistungselektronik und Sensorik, dazu Bremssystem und Trailer Motion Control.
Im Prototyp sind zwei 330-Volt-Asynchron-Elektromotoren mit einer Dauer-Leistung von 30 Kilowatt, maximal 90 Kilowatt, verbaut. Das integrierte zweistufige Getriebe in jeder E-Antriebseinheit sorgt für ein maximales Drehmoment von 1440 Newtonmeter am Rad. Das ist genug, um beim Rangieren des abgekoppelten Caravans auf dem Campingplatz aus dem Stand auch vier Zentimeter hohe Bordsteine oder Bodenplatten zu überwinden. Bei Bergabfahrten arbeiten die Elektromotoren als Generatoren, die Strom in die Batterien einspeisen und so die Reichweite verlängern.
ZF-Antriebs- und Steuerungstechnik für E-Caravan
Der elektrische Zentralantrieb CeTrax lässt Fahrzeuge lokal vollkommen emissionsfrei fahren. Dank seines „Plug-and-Drive“-Ansatzes kann CeTrax in bestehende Fahrzeugplattformen integriert werden, ohne größere Änderungen an Fahrwerk, Achsen, Statik oder Differenzial vornehmen zu müssen. Der Lieferumfang des Systemverbunds umfasst ebenso Fahrsteuerung und Wechselrichter, wodurch Hersteller eine optimal abgestimmte Gesamtlösung in Sachen Performance, Effizienz und Lebensdauer erhalten. Außerdem agiert der elektrische Zentralantrieb nahezu lautlos und damit selbst nachts konform mit gesetzlichen Geräuschparametern.
Elektrischer Zentralantrieb für Terminal Traktoren und Sonderfahreuge
Um die meterhohen Dünen und steinigen Schluchten im Offroad-Rennen Rallye Dakar zu meistern entwickelte ZF einen neuen Hybrid-Antriebsstrang. Das System, bestehend aus dem elektrischen Antrieb CeTrax Lite RS, integrierter Leistungselektronik und Hybrid-Steuergerät machen den Rallye-Truck in Zusammenspiel mit Automatgetriebe und Verteilergetriebe zum Allrad-Offroader. Mit zusätzlich abrufbaren 1.400 Nm Drehmoment, einer Dauerleistung von 80 kW sowie 150 kW Leistung in der Spitze unterstützt CeTrax Lite RS das Diesel-Hauptaggregat und verschafft dem Rallye-Truck zusätzliche Leistung.
Rallye-Lkw mit ZF-Hybrid-Antrieb
Thor Industries stellt sein eStream-Reiseanhänger-Konzept mit einem gemeinsam mit ZF entwickelten eTrailer-System vor: eine Technologie, die den Campingurlaub in Zukunft noch nachhaltiger macht. Die gemeinsame Entwicklung des elektrischen Hochvolt-Antriebssystems für Anhänger soll den Reichweitenverlust von elektrischen Zugfahrzeugen drastisch reduzieren und den Kraftstoffverbrauch von herkömmlichen Zugfahrzeugen verbessern.
Der erste elektrisch angetriebene E.HOME Caravan, den ZF gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und Dethleffs entwickelt hat, wurde auf eine harte Probe gestellt: In einer anspruchsvollen Caravan-Tour über die Alpen haben die Projektpartner des E.HOME-Konzepts unter Beweis gestellt.
389 km vom Allgäu bis an den Gardasee mit dem vollelektrischen Gespann - und das ohne Nachladen!
Das Magazin CARAVANING hat die 389 kilometerlange Strecke von Isny nach Riva del Garda exklusiv begleitet.
ZF elektrifiziert zusammen mit MKR Technology den Offroad-Truck des Riwald-Dakar-Rennteams: Riwald Dakar war das erste Team, dass bei der Rallye Dakar 2020 mit einem Hybridfahrzeug antrat.