Grundlage des ZF-Crashabsorber für Straßenbahn sind hydrodynamische Aufpralldämpfer, die an der Stirnseite des Fahrzeugs sitzen. Sie bestehen aus einem Außen- und einem Innenrohr, die im Falle einer Kollision ineinander fahren. Das Besondere: Die Dämpfer verfügen über zwei Funktionsbereiche für unterschiedlich hohe Aufprallintensitäten. Dadurch werden bereits ab dem kleinsten Aufprall die entstehenden Energien zuverlässig absorbiert. Bei leichten Stößen, wie sie beispielsweise bei Park- oder Rangiermanövern auftreten können, werden leichte Aufprallkräfte absorbiert und nicht an das Fahrzeug weitergegeben. Der Aufpralldämpfer fängt sie unbeschadet ab und begibt sich nach kurzer Zeit durch den vorherrschenden Innendruck wieder in die Ausgangsposition.