ZF Logo ZF Logo
Produkte für Landmaschinen
zf.com
Deutsch
Sprachen
English
Deutsch
  • Home
  • Produkte
    • Mähdrescher
    • Traktor
  • Anwendungen
  • Future of Farming
    • Landwirtschaft der Zukunft
      • Elektrifizierung
      • Smart Farming
      • Effizienz
  • Messen & Events
  • Downloads
  • Kontakt
  • zf.com
  • Teilen

Diese Seite teilen:

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf XING Teilen auf LinkedIn
header-connectivity_2
LandmaschinenFuture of FarmingLandwirtschaft der Zukunft Smart Farming

Smart Farming

SMART FARMING

ZF weiß: die Landwirtschaft der Zukunft soll nicht nur klimaneutral, sondern auch sicher und effizient sein. Dazu entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Technologien bereits heute und unterstreicht einmal mehr seinen Anspruch als Technologieführer mit Systemkompetenz.

Mit intelligenten Lösungen zu den Megatrends Sicherheit, Intelligent Drive Strategy und Connectivity demonstriert ZF eindrücklich die Vision, Fahrzeuge sehen, denken und handeln zu lassen. Das macht die Feldarbeit sicherer, produktiver und kostengünstiger.

Sicherheit

Observation Assist

Die Gen5 Short-Range Corner Radarsensoren liefern die nötigen Daten für Assistenzfunktionen wie den „Observation Assist“. Das Umfeld kann in einem Bereich von bis zu 90 m in einem Raster von 20 cm und mit einem Öffnungswinkel von +/- 75 Grad erkannt werden.

Blind Spot Assist

Beim Abbiegen entstehen häufig gefährliche Situationen für Fußgänger und Radfahrer. Short-Range-Corner-Radare überwachen daher das seitliche Umfeld und erkennen auch nachts Zweiradfahrer oder Fußgänger ohne Licht im toten Winkel. Die kritische Zone ist der vom Fahrer schlecht einsehbare Bereich neben dem Fahrerhaus sowie der Kurvenradius des Anhängers. Werden Personen oder sich nähernde Objekte erkannt, wird der Fahrer gewarnt. Der ZF- Abbiegeassistent kann so dazu beitragen schwere Unfälle zu verhindern.

Intelligent Drive Strategy

Steigungserkennung & Hangassistent

ZF stellt die Integration eines Radarsensors mit dazugehöriger Erkennungs- sowie Reaktionsfunktion vor. Mit Hilfe dieser Intelligent Drive Strategy ist es erstmals möglich vorausschauend auf eine sich ändernde Topographie, ohne hochgenaue Kartendaten, zu reagieren. Ein möglicher Einsatzfall ist die „Steigungserkennung“ mit entsprechender Optimierung der Fahrstrategie.

  • Performance-Steigerung oder Verbrauchsreduktion
  • Eine an vorliegende Topographie angepasste Fahrweise
  • Optimierung Schaltzeitpunkte und Gängewahl
  • Reduktion der Schalthäufigkeit

Connectivity

ZFlink - Basis Connectivity-Funktionen

Im Zusammenspiel mit einer Mobile Device Application können Daten aus dem Fahrzeug genutzt und analysiert werden.

  • Technical Logbook: ConditionMonitoring ohne zusätzliche Sensorik
  • Job Recorder für einfache Dokumentation und Abrechnung
  • Implement Log: Management der Anbaugeräte
  • Service Support: Hilfe zur Selbsthilfe, ggfs. einfache Fehlerreportgenerierung
ZFlink - Premium Telematik-Lösung

Jedes Fahrzeug sendet in regelmäßigen Abständen Driveline-Daten über die OEMCloud zur ZF IoT-Plattform. Mit Datenanalysen werden Trends abgeleitet und relevante Abweichungen erkannt. Diese bieten den ZF Service Spezialisten eine Entscheidungsgrundlage für notwendige weitere Maßnahmen.

Vorteile:

  • Reduzierung von Stillstandzeiten
  • Früherkennung von Problemen bevor Schäden auftreten
  • Vermeidung von Folgeschäden
Smarte Technologie, die ein Auge auf Ihre "Assets" wirft: deTAGtive

Mit deTAGtive können landwirtschaftliche Unternehmen den Einsatz ihrer Geräte oder Maschinen lückenlos nachvollziehen und die Daten für eine vorausschauende Instandhaltungsplanung mit minimalen Ausfallzeiten nutzen. Installiert in Anhängern,Maschinen oder Waren übermitteln die BLE-Tags (Bluetooth Low Energy) Informationen zu Betriebsstunden, Einsatzintensität und Umweltbedingungen. Dabei eignen sich die Tags ideal für die rauen Einsatzbedingungen in Arbeitsmaschinen und auf dem Feld.

Anwendungen für Traktoren & landwirtschaftliche Fahrzeuge

  • Tracking von landwirtschaftlichen Geräten
  • Erkennen von Anbauteilen am Fahrzeug
  • Betriebsstundenzähler

Die TAGs von „deTAGtive“ sind kleine, leistungsstarke Überwachungsspezialisten. Dank Bluetooth Smart-Technologie können die batteriebetriebenen Sensoren mit der Grundfläche kleiner als eine Visitenkarte überall problemlos installiert werden - ohne aufwändige Verkabelung.

  • Über die Bluetooth Smart-Technologie haben die TAGs eine Reichweite von bis zu 30 Metern
  • Die TAGs können auch mit Smartphones oder Tablets kommunizieren
  • Eine mobile App steht bei Google Play und im Apple Store zum Download bereit
  • Mit der Web-Anwendung können TAGs und TAG-Finder vom Arbeitsplatz aus in Echtzeit verwaltet werden
  • Geringerer Verwaltungs- und Kommunikationsaufwand sowie deutliche Zeit- und Kostenersparnisse

Mehr erfahren über...

Elektrifizierung

Elektrifizierung

Effizienz

Effizienz

Folgen Sie ZF:
Kontakt

ZF Friedrichshafen AG

Division Industrietechnik

Geschäftsfeld Arbeitsmaschinensysteme

94034 Passau

Kontaktieren Sie uns

zf.com Impressum Datenschutz
© ZF Friedrichshafen AG