Über die Transformation der Automobilindustrie ist schon viel geschrieben worden. Dabei dominieren Begriffe wie „Elektroantrieb“ oder „Software“ die Berichterstattung. Ein Stichwort, das in diesem Zusammenhang selten fällt, ist „Fahrwerk“. Unverständlich. Schließlich beeinflussen die neuen Antriebe und Elektronik-Architekturen, die immer besseren digitalen Assistenten sowie der immer höhere Automatisierungsgrad die Fahrwerke künftiger Fahrzeuggenerationen. „Im Fahrwerk läuft alles zusammen“, sagt Christoph Elbers, Vice President Car Chassis Technology bei ZF. „Hier bringen smarte Aktuatoren wie Bremse, Lenkung oder Dämpfung die Intelligenz eines Fahrzeugs erst auf die Straße. Übrigens, ein elektrischer Antrieb lässt sich viel einfacher mit dem Fahrwerk vernetzen als dies im verbrennungsmotorischen Zeitalter der Fall war.“ Deshalb haben die Entwickler bei ZF das Chassis 2.0 geschaffen. Dieses Konzept liefert die flexible Basis, die software-definierte, automatisierte und elektrische Fahrzeuge benötigen.