Das klingt nach einem Produkt, das ideal ist, um die Brücke in eine rein elektrische Zukunft zu schlagen. Wie fällt die Kundenreaktion auf PowerLine aus?
Angesichts des Effizienzgewinns ist sie sehr gut, das Interesse ist groß. Wir haben dafür bereits mehrere Aufträge im Haus. Im Oktober lief in Friedrichshafen die Serienfertigung an. Aus den kleinen Anfängen soll der Hochlauf bis zum Jahr 2026 zu einer mittleren fünfstelligen Stückzahl führen. Weil bei der Umweltgesetzgebung in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien die CO2-Reduktion dauerhaft im Mittelpunkt steht, hat PowerLine das Zeug zum echten „Weltgetriebe“. Deshalb werden wir es vom Jahr 2023 an auch in unserem US-Werk in Gray Court, South Carolina, für den amerikanischen Markt fertigen.