„Für den Getriebesteller brauchten wir einen Partner, der Kompetenz bei schnellschaltenden Ventilen hatte“, erläutert Dr. Christoph Rüchardt, heute Leiter Serienentwicklung AMT, den Beginn der Zusammenarbeit. „Diese Kompetenz gab es bei WABCO durch die pneumatische Ansteuerung ihrer Brems-Systeme.“
Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Know-How wurden weitere Anstrengungen unternommen, um das Projekt erfolgreich zu gestalten: „WABCO hat als weltweit erster Anbieter bereits 1986 Automatisierungslösungen auf den Markt gebracht, aber für die Spezifikationen der AS Tronic musste eine vollkommen neue Technologie entwickelt werden. Viele der ursprünglichen Projektmitglieder sind heute im Ruhestand, aber sie haben ihr Wissen an die nächste Generation von Entwicklern wie mich, die jetzt in ihren Fußstapfen folgen, weitergegeben. Dieser Wissenstransfer hat sehr dazu beigetragen, die Produktlinie über die Jahre stetig voranzubringen“, führt Holger Kelpe, Teamleiter Product Engineering der Division Commercial Vehicle Control Systems aus. Diese Entwicklung resultierte im ersten vollständig integrierten Getriebesteller der Nutzfahrzeugindustrie, der das Fundament für viele weitere AMT-Entwicklungen der Firma bildete. Mit über 5 Millionen verkauften Systemen wurde WABCO in der Folge einer der größten Lieferanten von Automatisierungslösungen für Getriebe.
Mit der AS Tronic waren WABCO und ZF die ersten Nutzfahrzeugzulieferer, die gemeinsam ein AMT entwickelten und so die Technologie einem globalen Kundennetzwerk eröffneten, das fortan von gesteigerter Effizienz, Komfort und Sicherheit durch automatisierte Gangschaltung profitieren konnte.