Mit umfassender Datenanalyse kann der Bahnverkehr seine Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit steigern. Das wissen die Passagiere und Kunden zu schätzen und verspricht einen Imagegewinn für die Industrie. Dahingehend entwickelt ZF das Konzept „connect@rail“. Bei „connect@rail“ handelt es sich um ein innovatives System, das dank integrierter Sensorik und fortschrittlicher Datenanalyse-Tools den Weg zum umfassenden Condition Monitoring weist. Denn es überwacht nicht nur den Zustand der Fahrzeuge, sondern auch den der Infrastruktur klug und transparent. Diverse Sensoren erfassen beispielsweise Schwingungen, Ölqualität und Temperaturverhalten in Getrieben, geben Aufschluss über die tatsächlichen Betriebsstunden einzelner Komponenten und überprüfen den Zustand überfahrener Gleispassagen, indem sie Ausschläge und Unebenheiten messen. Eine von ZF entwickelte Plattform überträgt die gesammelten Daten und Informationen anschließend sicher verschlüsselt in die ZF-Cloud – eine digitale Plattform, die dank Cloud-to-Cloud-Ecosystem für viele Anwender geeignet ist. Die darauf basierenden Analysen und Handlungsempfehlungen können Betreiber aus der ZF-Cloud via Computer oder Mobilgerät auslesen, Wartungen optimal terminieren sowie individuell und flexibel auf verschiedenste Situationen reagieren. Das gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb des Schienenfahrzeugs und hilft, die gesamte Flotte besser zu managen.