Haben Sie sich schon mal überlegt, welche visuellen Datenmengen auf den Menschen in jeder Sekunde einprasseln? Forscher haben errechnet, dass der menschliche Sehnerv etwa eine Millionen Bits pro Sekunde an das Gehirn überträgt. Man geht dabei davon aus, dass die Retina bereits die eingehenden Informationen komprimiert, bevor sie überhaupt erst an die grauen Zellen weitergeleitet werden.
Auch Autos haben inzwischen verschiedene Möglichkeiten, ihre Umgebung wahrzunehmen. Fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (ADAS) auf Basis von Kameras und Radarsystemen haben den Verkehr in den vergangenen Jahren weitaus sicherer gemacht. Jetzt arbeiten Hersteller und Zulieferer wie ZF an der nächsten Stufe: dem autonomen Fahren. Wenn Pkw automatisiert fahren könnten, entfiele der Faktor Mensch als statistisch häufigste Unfallursache.