Nach erfolgreichem Abschluss des 15-monatigen Programms wechselte die Mechatronik-Ingenieurin in das Entwicklungszentrum für Elektromobilität in Deutschland – ins Zentrum der „Next Generation Mobility“.
Als Systemingenieurin für die Entwicklung von Leistungselektronik kann sie ihr Potenzial an modernsten Prüfständen und in Hightech-Laboren entfalten. „Dazu gehört die Konstruktion und Entwicklung von Antriebssträngen und elektrischen Antrieben. Ich arbeite dabei mit vielen Ingenieuren an innovativen Projekten.
Besonders begeistert ist Marielena von den Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten, die ZF bietet. Dabei wird die Förderung auf individuelle Fähigkeiten und Wünsche abgestimmt, so dass sich Marielena zu jedem Zeitpunkt ihrer Karriere am richtigen Ort gefühlt hat. „Ich habe mir meinen Weg in die Management-Ebene erarbeitet. Eigenverantwortung zu übernehmen ist Teil der Kultur von ZF“.
„Was meine Arbeit spannend macht, ist dass wir bei ZF das gesamte System entwickeln, viele Schnittstellen haben und uns täglich großen Herausforderungen stellen. Jeder Tag ist anders, mit neuen Aufgaben. Es macht mir wirklich Spaß, mit den Experten aus den verschiedensten Bereichen zusammenzuarbeiten und dann zu sehen, wenn meine Arbeit Gestalt annimmt.“


„Mich fasziniert, wenn meine Arbeit an Elektroantrieben Gestalt annimmt.“