Inhalte
Stipendiaten erhalten neben einer finanziellen Förderung Trainings zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Besichtigungen verschiedener ZF-Werke lernen die Stipendiaten Standorte, Divisionen und Produkte kennen. So können theoretische Inhalte des Studiums auf praktische Weise erprobt und übertragen werden.
Sowohl regelmäßige Networking-Events mit ZF-Vertretern, als auch die Zusammenarbeit mit einem Mentor/einer Mentorin stellen wichtige Elemente des Programms dar.
Zeitraum der Förderung
Gefördert werden (ehemalige) ZF-Praktikanten im Bachelor-Studium frühestens ab dem 3. Semester, im Master-Studium kann die Förderung während der kompletten Studienzeit erfolgen. Die Förderung ist in der Regel auf zwei Jahre pro Studienabschluss befristet und kann maximal bis zum Ende der Regelstudienzeit in Anspruch genommen werden.